Über Uns


Lutz Boos hat sein Schmiede- und Bauschlosserhandwerk von der Pike auf gelernt. In seinem Metier macht ihm niemand so schnell etwas vor, hat er sich doch sein Wissen umfassend in Theorie und Praxis angeeignet. Anfang der 80er Jahre lernte der Lietzener bei der Schmiede und Bauschlosserei Lehmann und arbeitete dort auch bis 1988. "Nebenbei"setzte er sich eifrig noch einmal auf die Schulbank und absolvierte von 1885 bis 1987 die Meisterschule und hat seitdem auch seinen Meisterbrief als Handwerksmeister in der Tasche. So kam nach der Wende auch folgerichtig bald der Entschluss, sich in seinem Beruf selbstständig zu machen. Der Anfang des Existenzgründers war noch bescheiden. Im Jahr 1992 wagte Lutz Boos den Sprung in die eigene Existenz. Gestartet wurde im selbst erbauten Firmengebäude. Der damals gefahrene (gebrauchte) Ford-Transporter ist inzwischen auch ersetzt. Drei moderne Werkstattwagen gehören heute zur Ausstattung des Lietzener Handwerkbetriebs, der etwas abseits der Hauptstraße liegt.

In den ersten drei Jahren als Selbstständiger sammelte Lutz Boos als Ein-Mann-Betrieb seine Erfahrungen in der Region, baute vorwiegend Zäune, Tore und Treppengeländer. Im Jahr 1995 unterstützten ihn dabei bereits 2 Angestellte und weitere kamen später hinzu. Je nach Auftragslage, wenn beispielsweise größere Objekte zu bewältigen waren, kam Lutz Boos schon auf bis zu zehn Beschäftigte. Seine Berufserfahrungen behält er dabei nicht für sich, sondern sorgt auch für gut ausgebildeten "Handwerkernachwuchs". Zwei Azubis haben bereits ihre Facharbeiterbriefe erhalten, zwei weitere Lehrlinge absolvieren derzeit bei ihm die praktische Ausbildung. 

Zu den Angeboten des Unternehmens gehören heute Schmiede- und Bauschlosserarbeiten aller Art, vor allem das Anfertigen von Treppengeländern aus Edelstahl sowie Sonderanfertigungen. Dazu gehören beispielsweise auch Arbeiten bei der Rekonstruktion denkmalgeschützter Bauten. Zudem werden in der Firma Tore, Türen und Antriebe montiert und vertrieben. Arbeiten von Lutz Boos sind unter anderem im Frankfurter Klinikum in Markendorf zu finden. Selbst zur Messe "Expo 2000" in Hannover wurden schon Arbeiten in größeren Dimensionen geliefert. Auftraggeber sind neben vielen kleinen privaten und gewerblichen Kunden mittlerweile auch große überregionale Unternehmen. Dabei wird der "Kleine" ebenso professionell bedient, wie die "Großen". Dies wäre ohne die fachmännische Unterstützung der qualifizierten Mitarbeiter nicht möglich, denen der Firmenchef an dieser Stelle herzlichen Dank sagen möchte. Insbesondere denkt Lutz Boos dabei an Hagen Göller und Gerd Reschke, die ihm stets tatkräftig zur Seite stehen.

Auch um die Zukunft des Betriebes muss es Firmenchef Lutz Boos nicht bange sein. Beruhigend in dieser Zeit ist nicht nur, dass die Auftragsbücher gut gefüllt sind, sondern auch personell wird es wohl keine Engpässe geben. Da auch Sohn Toni seine Ausbildung als Metallbauer in der Firma absolviert hat und jetzt als Facharbeiter tätig ist,wird auch die Nachfolge in der Firma gesichert sein.